Schaffung

DIY Schneekugel

Pin
Send
Share
Send

Eine echte Weihnachtsgeschichte: Der Schnee fällt leise und bringt die scharfen Türme gotischer Kirchen, Häuser und Fichten herein ... Der Weihnachtsmann reitet auf einem Schlitten und beeilt sich, den Kindern ihre Geschenke zu bringen ...

Sie sagen, dass die erste Schneekugel im 16. Jahrhundert geschaffen wurde. Es war zwar nicht ganz „schneebedeckt“, sondern mit „nur“ Wasser gefüllt, in dem Vögel schwammen. Eine dokumentierte erste Schneekugel wurde 1878 auf der Pariser Ausstellung vorgeführt. Darin befand sich die Figur eines Mannes mit offenem Regenschirm. Ein Jahr später produzierten fünf große europäische Unternehmen solche Bälle. In Großbritannien und den USA erreichte der Höhepunkt der Popularität von Schneebällen in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt waren in den Glaskugeln verschiedene Szenen und Ansichten zu finden, und die Kugeln wurden allmählich mit Weihnachten in Verbindung gebracht.
Jeder Hersteller hatte sein eigenes Geheimnis der Zusammensetzung der Flüssigkeit und des "Schnees". Anfangs waren die Kugeln Kristall auf einem Keramikständer, das Wasser war Quellwasser und der Schnee wurde aus den kleinsten Porzellan- oder Knochenstücken gehobelt. Dann wurde der Kristall zu Glas, Porzellan und Knochen wurden durch weißen Sand und Folienstücke ersetzt. Heutzutage bestehen Bälle meistens vollständig aus Kunststoff, und Schnee wird auf einer Reibe aus einem Kunststoffrohr gerieben. Damit der Schnee am natürlichsten und langsamsten fällt, wird dem Wasser Glycerin zugesetzt.Zum Verkauf stehen Bälle mit einer Lücke in der Mitte, in die Sie Ihr eigenes Foto einfügen können. Die meisten Weihnachtskugeln wurden in China, Hongkong und Taiwan hergestellt. Im Ständer ist ein Drehmechanismus angebracht, so dass der Ball nicht geschüttelt werden muss (damit der Schnee zu fallen beginnt), häufig zusammen mit einer Spieluhr. Glühbirnen werden in die Kugeln eingesetzt. In den USA verkaufen sie aufblasbare Schneebälle aus transparentem Vinyl. Sie können übrigens auf sehr große Größen aufgepumpt werden, sodass sie häufig zum Dekorieren von beispielsweise Einkaufszentren verwendet werden. Limited Edition für fabelhaftes Geld verkaufen berühmte Modehäuser - vonChanel undLouis Vuitton bis Lanvin und Christian Dior.

Nach der Tradition sammeln sie Schneebälle, die bislang größte Sammlung ist ein Nürnberger (ca. 8000 Bälle). Und das ist nicht überraschend, denn es werden nicht so viele "echte" Schneebälle produziert. Das erste Patent für ihre Herstellung erhielt der Österreicher Erwin Percy, der ständig mit Lichteffekten und Leuchtstofflampen experimentierte und dies in der Küche tat. Sobald er Grieß in das Wasser der Lampe gegossen hatte und als es anschwoll und sich langsam niederließ, erinnerte er ihn an den fallenden Schnee. Dann stellte Erwin ein winziges Modell der berühmten österreichischen Mariazellerkirche in die Lampe und gab seine Kreation dem nächsten Geschenkeladen. Der Erfolg war so groß, dass er und sein Bruder 1900 in Wien eine Schneeballfabrik eröffneten, die noch immer in Betrieb ist. Allmählich erweiterte sich das Sortiment der Fabrik - Weihnachtsskizzen erschienen, der Durchmesser der Kugeln änderte sich und in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde in der Fabrik ein Museum geschaffen. Schneebälle in dieser Fabrik werden immer noch manuell hergestellt, und die Hälfte der Mitarbeiter arbeitet zu Hause.

Sie können übrigens auch versuchen, mit Ihren eigenen Händen eine Schneekugel herzustellen!


DU WIRST BRAUCHEN:
Glasbehälter mit dicht schließendem Deckel - wir nahmen eine Plastikkugel mit einem Deckel für Kunsthandwerk, kleine Figuren, destilliertes Wasser, Glycerinlösung, Funkeln oder Kunstschnee, Kleber für Plastik.

TIPP Wenn Sie einen Ball machen möchten, ohne "Schnee" zu fallen, ersetzen Sie die Glycerinlösung durch einen Tropfen Geschirrspülmittel.

WIE MACHT MAN: Drehen Sie den Glasbehälterdeckel nach unten (wir legen unseren Ball in eine Tasse). Strichmännchen auf der Innenseite des Deckels. Wenn Sie ein „Gewölbe“ bauen möchten, aus dem Schnee fällt, mischen Sie Funkeln oder Kunstschnee mit Klebstoff und tragen Sie die Mischung auf den Boden des Behälters auf. Lassen Sie den Kleber vollständig trocknen.

Füllen Sie den Behälter mit destilliertem Wasser, das mit Glitzern gemischt ist. Fügen Sie dem Wasser Glycerin hinzu, bis eine Konsistenz von (sehr) Teig erreicht ist: Je mehr Glycerin Sie hinzufügen, desto dichter wird die Flüssigkeit und desto langsamer fällt der Schnee.
Tragen Sie Klebstoff auf die Verbindungsstelle des Behälterhalses mit dem Deckel auf (verteilen Sie den Klebstoff gleichmäßig, ohne dass durch Klebstoff unbedeckte Stellen frei bleiben!) Und setzen Sie den Deckel auf. Lassen Sie den Kleber vollständig trocknen, drehen Sie den Behälter um und stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit austritt.
Foto: PR.

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: DIY Schneekugeln basteln - einfaches und günstiges Weihnachtsgeschenk. schöne Deko im Winter (Juni 2024).