Schaffung

Blumen als Dekorelement: Designer über ihre Arbeit

Pin
Send
Share
Send

Es kommt vor, dass künstliche Blumen perfekter wirken und mehr Leben in Erstaunen versetzen. Wir präsentieren Ihnen zwei Meister für die Herstellung von echten "gefälschten" Kunstwerken.


Lindy Durt

Um den Rand des Abgrunds wandern
"Ein bisschen Botanik, ein bisschen Voodoo, ein bisschen Anatomie und nur ein bisschen Aberglaube ..." - Lindy beschreibt den Trank, dank dem ihre Kreationen geboren werden. Und das macht sie mit Künstlern wie dem Regisseur Tim Barton ("Alice im Wunderland") verwandt. Was verbindet sie? Die Fähigkeit, Alltagsgegenstände mit einer persönlichen "menschlichen" Aura zu bekleiden und ihnen einen düsteren mystischen Charakter zu verleihen. Es gibt also eine Sammlung von Nepentes (Krügen) in leuchtenden Farben mit den Bezeichnungen "toter Kopf" (Totenkopf).
Die Blumen einer 30-jährigen Französin, Textildesignerin und Fotografin, bestehen aus Seidenpapier und Stoff, aber jede von ihnen hat ihren eigenen Charakter und scheint ihre eigene "Lebensgeschichte" zu haben. Für einen ihrer bedeutenden Kunden - Kenzo - schuf sie den berühmten parfümierten Papierring.
"Ich erzähle Geschichten, aber ohne Worte - mit Hilfe von Papier, Organza, Tüll und Watte."
AUBERVILLIERS
LINDIEDOURTHE.MONSITE-ORANGE.FR

Bruno Lejiron
Naturforscher und Perfektionist
"Wenn Traditionalismus erfolgreich mit Leidenschaft für Leidenschaft zusammenfällt."
Es erinnert an einen bekannten Film. Sie steigen die dunklen Treppen des alten Pariser Gebäudes hinauf, kommen am Concierge vorbei, die knarrenden Treppen hinauf und befinden sich plötzlich in einer völlig fantastischen Welt. Das Universum von Bruno Legerona scheint es im 19. Jahrhundert geblieben zu sein.
Entlang der Wände bis zur Decke - Schränke mit vielen Schubladen, gefüllt mit Blumen in verschiedenen Farben. In der Ausstellungshalle auf Tischen und Regalen stehen Tausende unglaublicher Blumen. Der 54-jährige Künstler nennt die genaue Zahl: "8150 Modelle, von denen 1350 verschiedene Rosensorten sind. Aber natürlich sind wir bereit, jede Blume nach Ihren Wünschen herzustellen."
In seiner Werkstatt zieht er ein Tuch auf einen Holzrahmen und taucht es in ein Tablett mit Farbe, Gelatine und Stärke. Wenn der Stoff trocknet, werden einzelne Blütenblätter darauf gestempelt, nach einem speziellen Rezept gemalt (ein Geheimnis hinter sieben Siegeln), und dann wird jedes einzelne Blütenblatt in die gewünschte Form gepresst.
Danach werden Blumen - fantastisch perfekt - aus einzelnen Blütenblättern, Blättern und Stielen gesammelt.
Die Details des Prozesses wurden bereits 1880 entwickelt - dies ist das Jahr der Gründung eines kleinen Familienunternehmens. Seitdem haben sich beim Erstellen von Farben nur einige der kleinsten Details geändert.
Bruno Legeron ist einer der letzten Meister der Seidenblumenherstellung für Modehäuser wie Dior, Sonia Rykiel und Christian Lacroix. Tatsächlich kann jeder bei ihm eine Blume für etwa 40 Euro kaufen.
PARIS
LEGERON.COM
Foto: Lindy Durt (4), Ingrid Meade (2), Agentur Anzenberger (1); Herausgeber: Ulinka Wagner.
Material vorbereitet von Elena Karpova

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Zwischen Hochzeit und Todesfall - Alltag im Blumenladen Stellingen (Juni 2024).