Schaffung

Grundlegende Handstiche

Pin
Send
Share
Send

Natürlich schneller auf einer Schreibmaschine zu tippen. Dies ist jedoch nicht immer bequem. Für diejenigen, die das Nähen lernen möchten, ist es einfach notwendig, die grundlegenden Handstiche zu beherrschen.

1. Eine Naht "eine Nadel vorwärts" oder geschätzt

Diese Naht kann verwendet werden, um zwei oder mehr Details eines Schnitts zu fegen, Taschen, Geflechte und andere Details zu fegen sowie Markierungen durchzuführen.
Die Stiche werden von rechts nach links platziert und sind sowohl von vorne als auch von der falschen Seite des Produkts sichtbar (siehe Abb. 1).

Die Stichlänge hängt von der gewünschten Nahtstärke ab. Mit kleinen Stichen der „Vorwärtsnadel“ -Naht können Sie die Details des Schnitts aufnehmen oder anpassen.

2. Geschätzte schräge Naht

Es wird in den Fällen angewendet, in denen sich die befestigten Gewebeschichten weder in Längs- noch in Querrichtung bewegen sollten.
Die Naht ist von oben nach unten oder von unten nach oben gerichtet. Die Austrittsstelle der Nadel befindet sich links neben der Eintrittsstelle der Nadel in das Gewebe (siehe Abb. 2).

Eine Naht mit kurzen Stichen mit einem kleinen Abstand zwischen ihnen befestigt die Stofflagen fest, zum Beispiel einen Kragen mit Revers. Wenn nur zwei Schichten weggefegt werden (Stoff mit volumetrischem Futtervolumen oder mit Futterstoff), können die Stiche länger sein und das Intervall ist länger.

3. "Manuelle Nähte" nähen

Der haltbarste manuelle Stich, mit dem sehr kurze Nähte hergestellt werden, um Maschinennähte zu befestigen, wenn die Verwendung einer Nähmaschine keinen Sinn macht.
Führen Sie die Nadel zunächst in das Gewebe ein und ziehen Sie sie um 5 mm heraus. Führen Sie dann die Nadel erneut ein, treten Sie vom Nadelaustrittspunkt von ca. 3 mm zurück und ziehen Sie die Nadel in einem Abstand von ca. 5 mm heraus. 6 mm (= doppelte Stichlänge). Führen Sie nun die Nadel in die Stelle ein, an der die Nadel zum ersten Mal herausgezogen wurde, und ziehen Sie sie in einem Abstand wieder heraus, der der doppelten Länge des Stichs entspricht. Fahren Sie von rechts nach links fort (siehe Abb. 3).

4. Geheime Naht

Es ist fast unsichtbar und wird zum Nähen des Futters sowie zum Nähen der auf der falschen Seite gewickelten Nähte des Hauptgewebes oder zum Reparieren der geteilten Naht verwendet, die nicht zum Nähen an der Nähmaschine von der falschen Seite zur Verfügung steht.
Die Naht besteht von rechts nach links (siehe Abb. 4).

5. Quernaht "Ziege"

Im Wesentlichen ist dies eine Endnaht. "Ziege" säumt die Erlaubnis, den Boden von Produkten aus elastischen Stoffen zu säumen.
Die Naht besteht von links nach rechts mit kleinen Stichen, die schräg nach oben / unten verschoben sind.
Achten Sie beim Säumen der Saumzugabe darauf, dass sich die Stiche nicht bis zur Vorderseite des Stoffes erstrecken, dh der Stich auf dem Stoff sollte nur 1–2 Stofffäden erfassen (siehe Abb. 5).

Auf dem Foto: ein Bild von Eugene de Blaas, einem italienischen Künstler des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Zeichnungen: Burdastyle.
Material vorbereitet von Elena Karpova

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Blindstich. Schlingenstich. Kettstich. Zaubernaht - mit Anna von einfach nähen (Juni 2024).